Quantcast
Channel: Märkische Heide - Niederlausitz Aktuell - Niederlausitz Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 132

Bohrplatz für die Erdöl-Erkundung Märkische Heide 1 fertiggestellt

$
0
0
Bohrplatz für die Erdöl-Erkundung Märkische Heide 1 fertiggestellt

Die CEP Central European Petroleum GmbH hat die Arbeiten zur Errichtung des Bohrplatzes für die Erkundungsbohrung Märkische Heide 1 in der brandenburgischen Gemeinde Märkische Heide zwischen den Ortsteilen Krugau und Biebersdorf planmäßig abgeschlossen.

Unter Einbeziehung von Unternehmen aus der Region wurde in den vergangenen zwei Monaten der innere und äußere Bohrplatzbereich mit allen notwendigen technischen Einrichtungen gebaut. In Vorbereitung für die Tiefbohrung wurde ein 100 m langes Standrohr gesetzt und zementiert, das den Schutz des Grundwassers gewährleistet

Bis Ende November wird nun der Bohrturm errichtet. Anfang Dezember 2015 sollen die Bohrarbeiten bis in eine Tiefe von rund 2700 Metern starten und bis Februar 2016 andauern.

CEP wird Bürger und Interessierte im Informationsbüro Krugau sowie in weiteren Informationsveranstaltungen über den Fortschritt der Arbeiten informieren.

Grafik des Standorts Märkische Heide 1; Quelle: CEPHintergrund

CEP knüpft mit ihren Aufsuchungsaktivitäten an die jahrzehntelange Suche und Förderung nach Öl in Brandenburg an. Seit Anfang der 1960er Jahre wurde hier rund 650 Mal nach Erdöl oder Erdgas gebohrt. Zwischen den 1960er- und 1990er-Jahren hat der staatseigene DDR-Erdölbetrieb Erdöl-Erdgas Gommern (EEG) dabei circa 30 Lagerstätten erkundet. Seit 50 Jahren förderten immer eine oder mehrere dieser Lagerstätten. Die Lagerstätte Kietz/Oderbruch fördert seit 1987 bis heute ununterbrochen.  

2009 erhielt CEP die Aufsuchungserlaubnis für das Feld Lübben mit einer Fläche von rund 1.500 km². CEP hat die umfassenden Ergebnisse der Aufsuchungs- und Gewinnungsaktivitäten der früheren EEG in dieser Region analysiert. Im Herbst 2012 war dann die erste CEP-Probebohrung bei Guhlen im porösen Zechsteinkarbonat in 2900 m Bohrlochtiefe ölfündig.  

Moderne 3D-Seismikmessungen wurden von CEP 2009 erstmals in Mecklenburg-Vorpommern und im Herbst 2013 auf einer Fläche von 275 km² auch in Brandenburg durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen mehrere Strukturen mit möglicherweise bedeutenden Ölvorkommen im Erlaubnisfeld und lieferten neue Erkenntnisse zu den Strukturen sowie zur Beschaffenheit des Speichergesteins.  

2015/2016 will CEP will eine Bohrung im Bereich der Gemeinde Märkische Heide abteufen und ggf. den Ölfluss daraus testen. Dafür hat CEP nach geologischen, ökologischen, wasserrechtlichen, logistischen und weiteren Kriterien einen geeigneten Standort zwischen Biebersdorf und Krugau ausgesucht. Die Ergebnisse dieser Erkundungsbohrung bilden die Grundlage für weitere Aufsuchungsaktivitäten und für Entscheidungen zur perspektivischen Erschließung von Ölfeldern.  

In Abhängigkeit von den Ergebnissen könnte CEP im Jahr 2016 oder 2017 einen Antrag auf die Genehmigung der Ölgewinnung stellen, die Gegenstand von umfassenden Umweltverträglichkeits-prüfungen sein wird. Ziel der Aufsuchung ist der Nachweis einer attraktiven wirtschaftlichen Perspektive für das Unternehmen, die Menschen, Kommunen und das Land Brandenburg im Einklang mit Umwelt und Tourismus.

Quelle, Grafik und Foto: CEP Central European Petroleum GmbH


Viewing all articles
Browse latest Browse all 132